Frauen-Fußball-Cup des Bezirks Braunschweig

Erfolgreiche Teilnahme der Mädchenmannschaft der BBS1 Goslar – Am Stadtgarten beim Frauen-Fußball-Cup des Bezirks Braunschweig

Am 20.03.2025 nahm die Mädchenmannschaft der BBS1 Goslar-Am Stadtgarten erfolgreich am Frauen-Fußball-Cup des Bezirks Braunschweig in Osterode teil. Insgesamt traten neun Mannschaften an und die Schülerinnen unserer Schule konnten sich den 4. Platz erkämpfen. Die Schülerinnen zeigten bei jedem Spiel ihre Leidenschaft und ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld und konnten sich am Ende einen guten Platz unter den Top 5 sichern. Es war ein spannendes Turnier, bei dem sich die Teams gegenseitig mit viel Fairness und Sportsgeist herausforderten.

Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren des Turniers, die das Event perfekt geplant und durchgeführt haben, sowie den anderen Mannschaften für die freundliche und respektvolle Atmosphäre während des gesamten Turniers. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.

 


Anti-Rassismus-Workshop der SV im Landkreis Goslar

Am 12.03.2025 nahm die Schülervertretung (SV) unserer Schule an einem Anti-Rassismus-Workshop im Landkreis Goslar teil. Die Veranstaltung wurde organisiert, um das Bewusstsein für Rassismus zu schärfen, Vorurteile abzubauen und Strategien für ein respektvolles Miteinander zu entwickeln. (mehr …)


Autor und Polizist Fadi Saad zu Gast

Wir freuen uns, dass der Berliner Polizist und Autor Fadi Saad im Rahmen der Internationen Wochen gegen Rassismus gestern und heute erneut unsere Schule besucht hat. (mehr …)


Be smart – don´t start!

„Be smart – don´t start!“ lautet seit 1997 das Motto des bundesweiten Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen.

Diese Challenge hat, stellvertretend für die BBS1 Goslar, die BG23A vom Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheit angenommen. Als Nichtraucher-Klasse verpflichteten sich die Schülerinnen und Schüler, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Iris Igelbrink, ein halbes Jahr rauchfrei zu leben. Gleichzeitig nutzten sie die Möglichkeit, selbstständig eine Maßnahme der primären und sekundären Prävention zu entwickeln. So entstanden 13 Bilder und Texte, die ab dem 31. Januar 2025 im Erdgeschoss des Schulgebäudes als Dauerausstellung betrachtet werden können und weiter unten in diesem Artikel zu sehen sind. Die passenden Texte zu jedem Bild erreicht man über die Links unter den Bildern, in der Ausstellung befindet sich ein QR-Code im jeweiligen Bilderrahmen.

Mit dieser Aktion möchte die BG23A nicht nur über die Schädlichkeit des Rauchens informieren, sondern gleichzeitig an einem Kreativwettbewerb des Niedersächsischen Kultusministeriums teilnehmen.


BE SMART – DON´T START!


Wir wünschen viel Erfolg!


Die Galerie: (mehr …)


Englisch-Sprachkurs in Galway, Irland

Nach der Anreise nach Hamburg, dem Flug von Hamburg nach Dublin und der Fahrt mit dem PKW sind die Kollegen Andreas Nisse und Dirk Mackenstedt in Galway eingetroffen. Unterwegs besuchten sie das ehemalige Kloster Clonmacnoise, einst ein kirchliches Zentrum Irlands mit den Anfängen im 6. Jahrhundert und sehr schön am Shannon gelegen. Der erste Unterrichtstag war anstrengend, aber die interkulturelle Zusammenarbeit mit den Kommiliton:inn:en aus Brasilien, China und Holland war amüsant und produktiv.

Weitere Berichte dieser Sprachreise gibt es in den nächsten Tagen in unserem EuropaBlog (mit täglichen Updates und beeindruckenden Bildern!).

(mehr …)