Foto/Text: Ghalia Aljoujeh | BG23A, BBS1 Goslar — Am Stadtgarten
Mit meinem Foto möchte ich verdeutlichen, dass es tatsächlich nicht der Mensch ist, der die Zigarette raucht, sondern die Zigarette den Menschen. Jede Zigarette „verbraucht“ uns Stück für Stück, indem sie unsere Gesundheit zerstört und systematische Schäden an unserem Körper verursacht.
Rauchen bedeutet, sich selbst langsam zu verlieren. Die Organe werden durch jeden Zug belastet, beschädigt und letztendlich vernichtet. Das Nervengift Nikotin und die über 4800 Chemikalien, die in einer Zigarette enthalten sind, greifen Herz, Lunge, Leber und andere lebenswichtige Organe an.[1] Viele dieser Substanzen, darunter Teer, Benzol, Arsen und Formaldehyd, führen zu tödlichen Erkrankungen wie Lungenkrebs, Herzinfarkt oder COPD.[2]
Man beginnt mit einem vermeintlich harmlosen Zug, doch am Ende steht der Verlust der eigenen Gesundheit und des Lebens selbst. Rauchen ist nicht nur eine Entscheidung für den Moment, sondern gegen die Zukunft. Jeder Zug ist ein Schritt in Richtung irreversibler Schäden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Rauchen im Durchschnitt 10 Jahre Lebenszeit kostet.[3] Die Zigarette „raucht“ uns, bis nichts mehr von uns übrig bleibt.
Deshalb:
BE SMART – DON‘T START
[1] Vgl. 1 https://www.lungenaerzte-im-netz.de/rauchstopp/schadstoffe-in-tabakwaren/
[2] Vgl. 2 https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/Downloads/pdf/RR/RR_2005_Bd4_Aerzte-in-Praevention-und-Therapie-der-Tabakabhaengigkeit_2te-Auflage-2007.pdf
[3] Vgl. 3 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/59709/Studie-Raucher-sterben-deutlich-frueher