Be smart – don´t start | Bild 1



Foto/Text: Ariana Caridad Lengyel | BG23A, BBS1 Goslar — Am Stadtgarten


Mit meinem Bild möchte ich den finanziellen Aspekt des Rauchens thematisieren. Der Albtraum aller Raucher… Jährlich liest man in den Nachrichten: „Die Tabaksteuer soll erhöht werden!“.1 Die Preise der Zigarettenschachteln steigen stetig im Vergleich zu den Preisen in den vorherigen Jahren. Raucher müssen ihr letztes Geld „zusammenkratzen“, um der Sucht nachzugehen.

Die Preise der Zigaretten sind von der sogenannten „Tabaksteuer“ stark betroffen. Diese setzt sich aus der Tabaksteuer und der Mehrwertsteuer zusammen, welche über 47% des Verkaufspreises ausmacht. 2 Aktuell liegt der durchschnittliche Preis bei 41 Cent pro Premium-Zigarette. Dies entspricht einem Preis von 8,20 € pro Schachtel, welche 20 Zigaretten beinhaltet. Die Besteuerung entspricht also rund 3,86 € vom Preis. Die Preise unterscheiden sich jedoch nach Hersteller. Eins ist aber sicher: …die Tendenz der Preise steigt jährlich.3

Bereits im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Preis bei 30,16 Cent pro Premium-Zigarette. Bis 2022 stieg der durchschnittliche Preis bis auf 33,27 Cent pro Premium-Zigarette.4 Anhand der Statistik von Statista ist also zu erkennen, dass der durchschnittliche Preis pro Zigarette innerhalb der drei Jahre immer weiter angestiegen ist. Dies bedeutet für Raucher: die Kaufkraft sinkt! Raucher können sich für die gleiche Menge an Geld nicht mehr so viel kaufen wie davor. Um der Sucht nachzugehen, müssen also Raucher auf andere Dinge verzichten, um stattdessen ihren Konsum von Zigaretten finanziell zu decken. Hierbei müssen Geringverdiener besonders tief ins Portemonnaie greifen.

Jedoch muss das alles nicht sein, wenn man erst gar nicht mit dem Rauchen anfängt oder gar aufhört. Das Sparpotential ist hoch! Wer täglich eine Schachtel Zigaretten für 8,20 € aufraucht, kann durch einen Verzicht jährlich rund um 2.993 € sparen. Nach 4 Jahren hat man hat man dann somit 11.972 € gespart. Nach 9 Jahren könnte man dann im Besitz von 26.937 € sein. Dies ist eine große Menge an Geld mit der man sich viele Dinge leisten könnte, wie z.B. ein Auto oder die Anzahlung einer Immobilie. Zudem könnte man das Ersparte in sich selbst oder in geliebte Menschen investieren. Das Stichwort ist Bildung! Durch das Eingesparte kann man sich zum Beispiel während eines Studiums finanzieren (Wohnkosten, Lebensunterhalt, etc.) oder es in Schulungen zur Weiterbildung investieren. Die Familienplanung spielt für viele auch eine bedeutsame Rolle im Leben. Der Lebensunterhalt einer 4-köpfigen Familie kostet monatlich auch einen gewissen hohen Betrag. Desto mehr Kinder, umso mehr Geld muss in den Unterhalt und die Bildung der eigenen Kinder investiert werden.

Und genau deswegen appelliere ich aufs Rauchen zu verzichten. Es tut nicht nur der Gesundheit sehr gut, sondern spart zudem auch eine große Menge an Geld, welches man in großartige Dinge investieren kann! Also:

BE SMART – DON’T START


[1] Vgl.: Stuttgarter Zeitung: Bericht zum Tabakmodernisierungsgesetzt, abgerufen im Internet am 18.10.2024. URL: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tabaksteuer-erhoehung-wie-teuer-werden-zigaretten-noch.3a560afa-4288-484e-871a-4de68dac590e.html (Stand: 06.06.2023)

[2] Vgl: Bundesfinanzministerium: Beitrag zur Tabaksteuer, abgerufen im Internet am 18.10.2024. URL: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Glossareintraege/T/tabaksteuer.html?view=renderHelp

[3] Vgl.: Magazin zu Zigarettenpreisen im Jahr 2024, abgerufen im Internet am 18.10.2024. URL.: https://tabakdealer.de/magazin/zigaretten-preise-was-kosten-zigaretten-2024-2025#:~:text=Wie%20du%20sicherlich%20schon%20zu,bereits%208%2C20%20€%20bezahlen (Stand: 16.10.2024)

[4] Vgl.: Statista: Preis einer Schachtel Zigaretten in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2024, abgerufen im Internet am 18.10.2024. URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377779/umfrage/preis-einer-schachtel-zigaretten-in-deutschland/ (Stand: 15.07.2024)