Be smart – don´t start | Bild 2



Foto/Text: Helena Röger | BG23A, BBS1 Goslar — Am Stadtgarten


Wusstest du, dass die Tabakindustrie zu den profitabelsten Branchen weltweit zählt?

Für den globalen Tabakwarenmarkt wird ein jährliches Umsatzwachstum von 2,59% prognostiziert, was bis 2029 ein Marktvolumen von 997,4 Milliarden Euro erreichen könnte1. Trotz sinkender Verkaufszahlen von Zigaretten bleiben die Gewinne der Hersteller auf einem beeindruckend hohen Niveau. So erwirtschaftete die Zigarettenindustrie in Deutschland im Jahr 2023 einen Umsatz von 22,5 Milliarden Euro, wovon 11,9 Milliarden Euro aus der Tabaksteuer stammen. Dies zeigt, dass Staat und Industrie an der Abhängigkeit der Menschen verdienen.

Aber wie genau wird man eigentlich süchtig?

Man raucht und nimmt das Nikotin über die Lungen in das Blut auf. Das Nikotin erreicht nach wenigen Sekunden das Gehirn und löst dort unter anderem die Freisetzung von Dopamin aus. Es lässt einen gut fühlen. Wenn man also beginnt zu rauchen (weil es auf Partys gemacht wird; weil Freunde rauchen), gewöhnt sich nebenbei das Gehirn an den nach und nach aufgebauten Nikotinspiegel. Wenn dieser dann nicht aufrechterhalten wird, fehlt das Dopamin und man fühlt sich unruhig und reizbar. Man bekommt Entzugserscheinungen. Da diese natürlich nicht angenehm sind, macht man dann mit dem weiter, was diese stoppt3. Zusätzlich ignoriert man die Warnungen und möglichen Folgen besonders, weil einen die großen Folgen, wie Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall[4]. nicht sofort treffen. Man ist süchtig ohne es selbst wahrzunehmen.

Warum wird die Tabakindustrie denn nicht mehr eingeschränkt, wenn es doch jährlich 127.000 Tote durch die Folgen des Rauchens gibt, was ein Zehntel aller Toten in Deutschland jedes Jahr ausmacht5?

Die einfache Antwort darauf ist: Sie hat Einfluss [ebd.]. Studien zeigen, dass die Tabakindustrie auf der ganzen Welt schon seit 70 Jahren die Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger in die Irre führt, um die schlechten Folgen des Tabakkonsums der Öffentlichkeit vorzuenthalten 6. Laut STOP, einem Zusammenschluss akademischer und öffentlicher Gesundheitsorganisationen, die weltweit als ein Teil der „Bloomberg Initiative to Reduce Tabacco Use“ agieren7, behauptet die Tabakindustrie, dass sie sich für die Umwelt einsetzen würde, trägt aber wissentlich zu CO2 Emissionen, Wasserverschmutzung etc. bei. Zusätzlich hat die Tabakindustrie über die Jahre den Zusammenhang von Rauchen und Krebserkrankungen geleugnet, Passivrauchen bestritten, Organisationen bezahlt für Forschungen zu ihren Interessen und behauptet Nikotin mache nicht süchtig, obwohl sie es anders wusste. Hiermit zeigt die Tabakindustrie, dass sie im Sinne ihres Profites handelt ohne Rücksicht auf Verluste.6

Eine weitere Taktik der Tabakindustrie wurde nach der COVID 19 Pandemie deutlich, denn als auch hier durch mehrere Studien herauskam, dass Rauchen einen schweren Verlauf einer Corona Erkrankung begünstigt[8], verschaffte die Industrie den Regierungen Vorteile und unterstützte freiwillig Programme zum Umweltschutz, um die Regierungen von der Bekämpfung des Tabakkonsums abzulenken.8,9

In Quelle 9 wird eine Grafik eines Indexes, auf Basis einer vier jährigen Recherche (2019-2023), gezeigt9, die die Größe des Einflusses der Tabakindustrie auf 90 verschiedene Länder und deren Regierungen zeigt. Je höher die Zahl (von 1-100), desto höher der Einfluss. Insgesamt zeigt dieser Index einen verschlimmernden Trend bei der Einmischung der Tabakindustrie in die Regierungen, da sich der Wert von 43 Ländern über die Recherchezeit verschlechterte. Deutschland steht beispielsweise bei einem Score von 709. Um noch genauer auf Deutschland einzugehen, auch hier wird die Tabakindustrie in bestimmte Gesetzgebungsprozesse zwar nur so viel wie nötig einbezogen, jedoch gehen die Kontakte der Tabakindustrie noch viel tiefer in die Politik8. So werden Parteien wie CDU/CSU11;12,FDP13 und SPD14 jeweils mit 30.000 € von Philip Morris finanziert.Also besteht auf diese Weise schon Einfluss der Tabakindustrie auf die deutsche Politik.

Willst du Opfer dieser Industrie werden, die deine Gesundheit für deren Profit bewusst gefährdet? Nein? Dann:

BE SMART – DON‘T START


[1] vgl. https://de.statista.com/outlook/cmo/tabakwaren/weltweit (Zuletzt aufgerufen am: 26.01.25)

[2] vgl https://www.zigarettenverband.de/themen/zahlen-und-fakten/kennzahlen.com (Zuletzt aufgerufen am: 26.1.25)

[3] vgl.  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155126/Wie-Tabakkonzerne-Einfluss-nehmen (Zuletzt aufgerufen am: 22.1.25)

[4] https://www.dkfz.de/de/rauchertelefon/download/FzR_Nikotin.pdf (Zuletzt aufgerufen am: 22.1.25)

[5] https://unfairtobacco.org/neuer-index-2021-einfluss-der-tabakindustrie-auf-regierung-gross/#/ (Zuletzt aufgerufen am: 26.1.25)

[6]vgl.https://exposetobacco.org/news/tobacco-industry-lies/#:~:text=For%20decades%2C%20Big%20Tobacco%20publicly,was%20causing%20to%20their%20bodies.