Foto/Text: Shahed Aljoujeh | BG23A, BBS1 Goslar — Am Stadtgarten
Durch mein Bild möchte ich an einige der lebensverkürzenden Folgen des Rauchens erinnern. Wer kennt sie nicht? Eine Zigarette zwischen den Fingern, Rauch steigt in die Luft, Asche fällt auf den Boden – ein Bild, das in unserer heutigen Zeit alltäglich geworden ist. Doch was verbirgt dieses Bild, das so selbstverständlich geworden ist?
In Deutschland wurden im Jahr 2023 rund 76 Milliarden Zigaretten geraucht.[1] Jedes Jahr sterben laut WHO acht Millionen Menschen weltweit an den Folgen von Tabakkonsum.[2] Die Schadstoffe im Tabakrauch schädigen nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz-Kreislauf-System. Dauerhaftes Rauchen führt zu Krankheiten wie Krebs, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Herzinfarkten und Schlaganfällen.[3] Aber wie raubt uns die Zigarette Tag für Tag Lebenszeit, ohne dass wir es merken?
Der Rauch einer Zigarette enthält über 5.300 unterschiedliche chemische Stoffe. Ungefähr 250 davon sind giftig und 90 gelten als krebserregend oder stehen zumindest im Verdacht, krebserregend zu sein. Darunter zählt Nikotin, das süchtig macht, Kohlenmonoxid, das den Sauerstofftransport im Blut blockiert, und Teer, der die Lunge und Atemwege deutlich schädigt.[4] Bei jedem Zug an einer Zigarette gelangen diese Stoffe über die Lunge in den Blutkreislauf. Besonders besorgniserregend ist, dass schon wenige Zigaretten pro Tag das Risiko für schwere Erkrankungen deutlich erhöhen. Raucht ein Mann über zehn Zigaretten pro Tag, so verliert er ganze 9,4 Jahre an Lebenserwartung, eine Frau 7,3 Jahre.[5]
Was passiert aber, wenn man sich dieses Bild betrachtet?
Auf meinem Bild sitzt eine kleine Figur auf der glühenden Spitze einer brennenden Zigarette. Die Szene symbolisiert, wie das Rauchen das Leben „verbrennt“. Die Zigarette wird kürzer – und damit auch das Leben des Rauchers. Gleichzeitig zeigt die auf den Boden fallende Asche, wie irreparabel die Schäden durch den Rauch sind. Die Asche, einst fest, ist nun brüchig geworden, nachdem sie vom Feuer verzehrt wurde, und zerfällt zu einem Haufen Staub, der in der Luft verweht. Genauso werden wir, wenn wir uns dem Rauchen hingeben, schwach und anfällig für chronische Krankheiten. Die glühende Kohle in der Zigarette symbolisiert den langsamen, aber stetigen Verfall der Gesundheit.
Rauchen ist nicht nur eine persönliche Entscheidung, sondern ein Prozess, der das eigene Leben zerstört und auch die Umwelt und geliebte Menschen negativ beeinflusst. Jeder Raucher zahlt den Preis mit seiner Gesundheit und letztendlich mit wertvollen Lebensjahren.
BE SMART – DON‘T START
[1] Vgl. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1398543/umfrage/gesamtkonsum-von-zigaretten-in-deutschland-nach-herkunft/
[2] Vgl. https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebs-vorbeugen/rauchen-und-krebs/
[3] Vgl. https://www.rauch-frei.info/wissen/gefahren-und-risiken/was-ist-drin/
[4] Vgl. https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/dkfz-pm-14-38-Was-uns-Lebensjahre-raubt.php
[5] ebenda