Aktuelles


Verwaltungsfachangestellte auf den Spuren des Luchses

Kürzlich tauschten die angehenden Verwaltungsfachgestellten des dritten Ausbildungsjahres ihr Klassenzimmer und ihre Gesetzessammlungen gegen Natur und Wanderschuhe. Zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Giesecke machten sie sich auf die Suche nach dem Luchsstein in der Nähe von Lautenthal, der an den letzten im Harz geschossenen Luchs im Jahre 1818 erinnert. Nachdem dieser gefunden und sich der entsprechende Stempel für die Harzer Wandernadel geholt wurde, wanderte man weiter auf dem Rundweg und genoss bei angeregten Gesprächen die Natur.

Nach all der körperlichen Anstrengung hatte man sich das abschließende Essen im Harzer Schnitzelkönig wahrlich verdient.

P. S.: Mittlerweile hat sich die Katzenart glücklicherweise wieder im Harz angesiedelt 😊


Englisch-Kurs in Dublin

Zwei Lehrerinnen der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten nehmen im Rahmen einer so genannten „Erasmus+ Mobilität für Lehr-Personal“ an einer mit EU-Mitteln geförderten 2-wöchigen Lehrer-Fortbildung in Dublin teil. Dabei machen die beiden Kolleginnen einen Englisch-Sprachkurs an den ATC Language Schools, um die Qualität ihres Englisch-Unterrichts in der Berufsschule zu verbessern.


Das war die BuS 2023

Am 13./14.09.2023 fand die diesjährige Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse BuS 2023 im Kreishaus Goslar statt. Wie in jedem Jahr waren wir mit einem Stand vertreten und bedanken uns bei allen Interessentinnen und Interessenten für die angenehmen Gespräche.

Weitere Infotermine bieten wir im nächsten Jahr an:

  • 17.01.2024 – Infoabend für die Vollzeitschulformen
  • 15.02.2024 – Tag der Berufe/Tag der offenen Tür (Region des Lernens)
  • #TschüssSchule 2024 am 09.03.2024 an den BBS Baßgeige/Seesen
  • vocatium Harz 2024 11.04.2024 in Ilsenburg
  • Schnuppertage auf Anfrage.

Abschlussfeier 2023 der Berufsfachschulen

Die feierlichen Zeugnisübergaben der Berufsfachschulen der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten fanden am 29.07.2023 statt.

Bevor der Schulleiter Oliver Witzorky die Feierstunde eröffnete, konnten sich die Gäste dank des musikalischen Duos Nina Cassebaum und Jared Großer auf den freudigen Anlass einstimmen. Oliver Witzorky lobte die Absolventen und Absolventinnen für die fachliche Weiterentwicklung und bescheinigte ihnen darüber hinaus vier Kompetenzen, die für Lernende heutzutage von großer Bedeutung sind. Dabei orientierte er sich am sogenannten 4K-Modell. So gelang es den Schülerinnen und Schülern,

ihre Fähigkeiten der Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und des Kritischen Denkens stetig auszubauen, womit sie auf zukünftige Anforderungen bestens vorbereitet sein werden. Das 4K-Modell ergänzte Oliver Witzorky noch mit einem weiteren K – der künstlichen Intelligenz – als kommende Herausforderung. (mehr …)


Den großen Check erfolgreich absolviert

Abiturientinnen und Abiturienten der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten erhalten ihre Abiturzeugnisse

Mit großer Freude und Stolz feierten am 30. Juni 2023 die Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Gymnasien der Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit-Pflege der BBS1 Goslar am Stadtgarten den Abschluss ihrer Schulzeit. Die festliche Entlassung fand in der vollbesetzten Aula der Schule statt und markierte einen wichtigen Meilenstein im Leben der 27 Absolventinnen und Absolventen.

Der Schulleiter, Herr Oliver Witzorky, eröffnete die Veranstaltung und hob die Leistungen und das Durchhaltevermögen der Abiturientinnen und Abiturienten – auch unter erschwerten Bedingungen der Schulzeit während der Corona-Pandemie – hervor und gratulierte ihnen zum erreichten Abschluss. Er betonte die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und ermutigte den Jahrgang, ihre beruflichen Träume zu verfolgen und ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Welt hinauszutragen. (mehr …)