Aktuelles


Fachoberschule -Wirtschaft- Übergabe der Zeugnisse

45 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule -Wirtschaft- an den BBS1 erhalten die Fachhochschulreife – Übergabe der Zeugnisse im würdevollen Rahmen

Die Abschlussfeier, umrahmt von Musikbeiträgen durch Carsten Jelinski am Klavier, fand in den BBS1 in einem würdevollen Rahmen statt. 45 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule -Wirtschaft- erwerben die „Fachhochschulreife, den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland“. Schulleiter Oliver Witzorky freute sich, die Rede halten zu können. Im Hinblick auf die erfolgreich erbrachten Leistungen der Absolventinnen und Absolventen nahm er Bezug auf unser Schulmotto: „Können will gelernt sein“ und verband beruflichen Erfolg mit dem 4-K-Modell. Sicherlich stelle der Faktor Kommunikation im Rahmen der anderen Faktoren Kreativität, Kollaboration und Kritischem Denken eine besonders wichtige Rolle. Am besten sei immer noch die persönliche Kommunikation. Ein weiterer Faktor K, die KI, spiele natürlich in alle Bereiche hinein. (mehr …)


Dein 18. Geburtstag ist in 2023? Lies dies!

Der KulturPass ist da!

Alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro auf kulturelle Entdeckungstour gehen. 

Weitere Informationen in diesem PDF-Dokument oder auf der Seite der Bundesregierung unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kulturpass-2142398.


Unser Fairtrade-Team auf dem Markt der Nachhaltigkeit

Am 17. Juni fand der zweite Goslarer Markt der Nachhaltigkeit auf dem Gelände der Goslarschen Höfe statt.

Da ließ sich das Fairtrade-Team unserer Schule nicht lange bitten und berichtete über nachhaltige Aktionen an unserer Schule. Die interessierten Besucher:innen waren überrascht über die Vielzahl unserer Aktivitäten. Die Kinder konnten faire Stoffbeutel bemalen und ihre Kunstwerke gleich mit nach Hause nehmen – so bleibt der Markt der Nachhaltigkeit lange in Erinnerung. Außerdem konnten sich die Besucher:innen an unserem Stand mit kostenlosen fairen Bananen und Schokolade stärken. Aber auch unsere Teammitglieder informierten sich über die vielfältigen Angebote an den Ständen der anderen Mitwirkenden.

Durch unsere Aktivitäten konnten wir zu der erfolgreichen Neuauflage des Marktes der Nachhaltigkeit beitragen, sodass am Ende alle Besucher:innen mit einem Lächeln nach Hause gegangen sind. Vielen Dank an alle Mitwirkenden des Marktes, das Organisationsteam der Veranstaltung, unser Fairtrade-School-Team und die begleitenden Lehrkräfte.

Weitere Bilder: (mehr …)


Erasmus + | Projektwoche 2 in Angers

Unser Wochenende startete mit dem Besuch des regionalen Wochenmarktes in Angers. Auf diesen konnte man frische regionale Produkte kaufen, die französische Küche erkunden und bekam auch einen guten Eindruck von der französischen Lebensart. Am Sonntag besuchten wir dann „Terra Botanica“, einen botanischen Garten, der durch seine Attraktionen auch junge Menschen dazu einlädt, sich mit der Pflanzenwelt zu beschäftigen. Bei einer Ballonfahrt konnten wir das neue Schulgelände von oben bewundern. (mehr …)


Erasmus+ | Nachhaltigkeitsprojekt in Angers

Dank der Schulpartnerschaft zwischen der Schule Les Buissonnets im französischen Angers und der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten haben 10 Schüler*innen der 12. Klassen unserer Fachoberschule gemeinsam mit D. Ernst und A-L. Hauschild die Möglichkeit an einem zweiwöchigen Nachhaltigkeitsprojekt in Frankreich teilzunehmen. Ziel unseres Aufenthalts ist es, den Umgang mit Nachhaltigkeit zwischen Frankreich und Deutschland zu vergleichen. Dazu nehmen die Schüler*innen an verschiedenen Unterrichtsstunden teil und erarbeiten eine Abschlusspräsentation.

Ergänzend zu den unterrichtlichen Erfahrungen stehen kulturelle Aktivitäten im Vordergrund. Die Schüler*innen bekamen durch den Besuch des Rathauses einen Einblick in das politische System Angers und lernten viele nachhaltige Projekte der Stadt kennen. Außerdem besuchten die Schüler*innen historische Plätze, Museen und pflegten den persönlichen Austausch mit französischen Schüler*innen.

Neben dem Projekt der Schüler*innen hat unser Hausmeister F. Namuth im Rahmen eines Job-Shadowings die Möglichkeit, den Neubau der französischen Schule zu begleiten sowie Aspekte der Digitalisierung und Nachhaltigkeit französischer und deutscher Schulen zu vergleichen.

Wir genießen den interkulturellen Austausch sehr und freuen uns auf die zweite Woche in Angers.