Aktuelles


Forum X zu Gast bei uns

Am Freitag, 23.09.2022, war der Verein „Diskutier mit mir e. V. “  im Rahmen der Reihe „Forum X – Demokratietour 2022“ zu Besuch in der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten. In einer offenen Diskussionsrunde erhielten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über ihre Probleme und Perspektiven im Hinblick auf die Zukunft zu sprechen.

Die GZ berichtete hierzu unter der Überschrift „BBS1-Schüler diskutieren Zukunfts-Chancen und Zukunfts-Ängste“ (vollständig lesbar für Abonnenten).


Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein

Am 15.09.2022 hieß es zum dritten Mal an der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten: „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“. Nach einer groß angelegten Informationskampagne, registrierten sich insgesamt 134 Schülerinnen und Schüler bei der DKMS. Diese Aktion lief unter der Schirmherrschaft der Schülervertretung, die für die Organisation und das Rahmenprogramm verantwortlich waren.

Dabei wurden sowohl ehemalige, als auch aktuelle Schüler auf die Bühne eingeladen und berichteten von ihren Erfahrungen. Sebastian Zahn erzählte von seinem Erlebnis als Spender, während Hanadi Kanaan , Mutter eines Kindes, das auf eine Stammzellspende angewiesen war, von der anderen Seite berichtete. Vor allem der Kurzvortrag des DKMS Volunteers Philipp Groß sorge für tiefe Betroffenheit. Er zeigte besonders anschaulich, wie wichtig das Thema Stammzellspende ist und welche Folgen eine Erkrankung an Blutkrebs hat. Den Schülerinnen und Schülern war schnell klar, dass sie mit wenig sehr viel bewirken können. Ähnlich wie Sebastian Zahn haben sich also auch an diesem Tag viel junge Junge Menschen dazu bereiterklärt, potenziell Leben zu retten.

Die Aktion wurde durch einem Kuchen- und Bücherverkauf begleitet. Dieser wurde ebenfalls von der Schülervertretung organisiert und durch großzügige Spenden der Lehrerschaft ermöglicht.

Weitere Bilder und Informationen: (mehr …)


Briefe des Kultusministers zum Infektionsschutzgesetz


Unsere Klasse 11 operiert – einzigartig für die Harzregion, einzigartig für unsere Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen der DaVinci® Tage der Asklepios Harzklinik Goslar haben wir, der Kurs Gesundheit der 11. Klasse BG Gesundheit und Pflege, die Möglichkeit wahrgenommen, den DaVinci® Roboter kennenzulernen und damit in einem Trainingsprogramm zu arbeiten. Mit Hilfe des Roboters lassen sich viele Operationen minimal invasiv durchführen. Bei den „robotergestützten“ Operationen assistiert der Da Vinci® Roboter dem Operateur bei endoskopischen Eingriffen – der OP-Roboter operiert also nicht selbst mit seinen vier Armen, die sich auf engstem in mehr Richtungen und sensibler bewegen als jede menschliche Hand. Dies auszuprobieren, konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.


Und auch angehende Medizinische Fachangestellte operieren!

Anlässlich der Da Vinci Tage in der Asklepios Harzklinik, durften auch unsere Auszubildenden der MF22 den neuen OP Roboter ausprobieren. Das war eine sehr interessante und spektakuläre Aktion. Vielen Dank an die Projektbetreuer der Klinik für das interessante Fachgespräch.


BG11 – Kennenlernen in Bad Harzburg

Am Freitag, dem 26.08.2022, sind die 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums, BG22A und BG22B, nach Bad Harzburg gefahren, um sich bei Gemeinschaftsspielen besser kennenzulernen. Dabei durften sie sich entscheiden, ob sie den Skyrope-Hochseilgarten besuchen oder an dem Explore Game Harz mit anschließendem Adventure Golf teilnehmen wollen.

Im Hochseilgarten konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim Klettern zwischen zwei Höhenebenen entscheiden und sich verschiedenen Hindernissen stellen. Danach mussten die Teilnehmenden in Teams zusammenarbeiten, um verschiedene Herausforderungen zu lösen.

Beim Explore Game haben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen aufgeteilt, um sich mithilfe eines Tablets im Gelände zu orientieren und dabei verschiedene Rätsel zu lösen, um einen fiktiven feindlichen Agenten zu ermitteln. Im Anschluss suchten sie die Herausforderung beim Mini Golf, um die jeweils anderen Gruppen an Punkten zu überbieten.

Die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler war sehr positiv – der Tag hat auf jeden Fall zu einem besseren Miteinander gesorgt und den Teilnehmenden (übrigens auch den beiden begleitenden Lehrern!) trotz des schlechten Wetters großen Spaß gemacht.

Weitere Bilder: (mehr …)