Projekttag Zahngesundheit der ZM16

Am 16.01.2019 fand in Kooperation mit der Grundschule Jürgenohl ein Projekttag der ZM16 zum Thema „Zahngesundheit“ statt. Die Schülerinnen besuchten die beiden Eingangsstufen des Aktivhauses der Grundschule, um ihnen spielerisch das Thema näher zu bringen.

Das Thema wurde von den Schülerinnen in zwei Blöcke unterteilt. Im ersten Block ging es dabei „Rund um den Zahn“ und die Grundschüler durften sich u.a. knetend und malend mit den Zähnen beschäftigen. Um Ihnen die richtige Zahnputztechnik zu zeigen, wurden zunächst die Zähne eingefärbt, um sie dann gemeinsam zu putzen. Die zahngesunde Ernährung stand im zweiten Block im Vordergrund. Mit Hilfe von Zuckerwürfeln wurde zunächst geschätzt, wie viel Zucker sich eigentlich in unseren Nahrungsmitteln versteckt. Zudem mussten die kleinen Schüler feststellen, dass gesunde Ernährung nicht auch immer gleich zahngesunde Ernährung ist.

So fand ein bunter, fröhlicher und abwechslungsreicher Vormittag im Aktivhaus statt, der sicherlich nicht nur für die Kleinen sondern auch für die Großen sehr lehrreich war!


Mathe macht glücklich!

„Mathematik zum Anfassen“ – unter diesem Titel präsentieren wir eine Entdeckungsreise ins Reich der Zahlen und Phänomene. Die Wanderausstellung wurde vom Mathematikum Gießen entwickelt und tourt durch Deutschland, Europa und die Welt.

Vom 14. bis 25.01.2019 können in unserem Haus viele spannende Experimente und mathematische Zusammenhänge erkundet werden. Wir öffnen unsere Türen vormittags für Schulklassen (ab Klassenstufe 9) mit vorheriger Anmeldung (per E-Mail: slr@bbs1goslar.de) sowie dienstags und mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr für alle Interessierten ohne Anmeldung. Der Besuch ist für alle Besucher/-innen kostenfrei.

Bildquelle: Mathematikum/Rolf K. Wegst​

(mehr …)


Weihnachtsaktion 2018 für die Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V.

Seit 2002 finden in unserer Schule jedes Jahr Weihnachtsaktionen zugunsten der Kinderhilfe in Rumänien statt. Der Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V.“ wurde von unserer ehemaligen Schülerin Jenny Rasche 2003 gegründet. In zwei Dokumentationen wurden in den letzten 10 Jahren im TV über die Arbeit des Vereins berichtet. Am 13. Januar 2019 wird um 17:30 Uhr eine weitere auf ARD gesendet. (mehr …)


Die BBS1 in der GZ: Industriekauffrau-Azubis in Neskaupstaður

Die Goslarsche Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 13.12.2018 vom durch Erasmus+ geförderten Island-Aufenthalt unserer beider Schülerinnen Maren Achilles und Lena Organiszak. Sehr interesssant und unterstützt durch viele eindrucksvolle Bilder beschreiben die beiden ihre Erfahrungen und Erlebnisse ebenfalls in unserem Europablog.

Klicken Sie hier, um direkt zum Bericht von Frau Achilles und Frau Organiszak zu gelangen.


Informationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Goslar

Am 05.12.2018 fand in der gefüllten Aula der BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- eine Informationsveranstaltung der drei Berufsbildenden Schulen des Landkreises Goslar statt. Zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern wurden die Schulformen Fachoberschule und Berufliches Gymnasium vorgestellt. Die Fachoberschule, die zum Abschluss Fachhochschulreife führt, wird von den drei Schulen BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten-, BBS Goslar-Baßgeige/Seesen und BBS Bad Harzburg in verschiedenen Fachrichtungen und Schwerpunkten angeboten. Die Bandbreite erstreckt sich von Wirtschaft über Technik, Gestaltung bis zu Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik sowie Pflege.

Das Berufliche Gymnasium führt regulär zur Allgemeinen Hochschulreife. Hier stehen ebenfalls unterschiedliche Profile aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Sozialpädagogik, Mechatronik sowie Mediengestaltung zur Auswahl. Einen authentischen Einblick in den Schulalltag vermittelten Schülerinnen und Schüler der BBSen, die von ihren Erfahrungen in den verschiedenen Schulformen berichteten.

In einer weiteren Informationsveranstaltung am 16.01.2019 um 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, unsere BBS 1 -Am Stadtgarten- und unsere Vollzeitschulen (Berufsfachschulen, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium) genauer kennenzulernen.

Weitere Bilder: (mehr …)